Das Frühstück legt den Grundstein für den Tag. Allerdings frühstücken manche Kinder nicht gerne, trinken jedoch zu dieser Zeit etwas. Hier kann Milch als hochwertiges Lebensmittel mit wichtigen Nährstoffen und Flüssigkeit punkten.
Da Rohmilch ein Naturprodukt und nicht steril ist, können in Rohmilch unerwünschte Mikroorganismen (z. B. Listerien) enthalten sein. Bei Kleinkindern und Kindern bis zu 10 Jahre ist die Immunabwehr noch nicht vollständig ausgebildet, sie wie auch ältere oder abwehrgeschwächte Menschen sollten keine Rohmilch verzehren.
Durch eine ausreichende Erhitzung der Milch (z. B. Pasteurisierung) werden die Listerien sicher abgetötet und die wärmebehandelte Milch kann bedenkenlos verzehrt werden. Unsere Landliebe Schulmilch ist kein Rohmilchprodukt.
Der Unterschied liegt in der Erhitzung und somit in der Haltbarkeit der Milch:
Frischmilch wird pasteurisiert (15 – 30 Sekunden auf 72 – 75 Grad erhitzt) und ist ungeöffnet im Kühlschrank für 10 bis 12 Tage haltbar.
ESL-Milch wird entweder vor der Pasteurisierung mikrofiltriert, um den Keimgehalt zu reduzieren oder sie wird ausschließlich hocherhitzt (85 – 127 Grad). Sie ist ungeöffnet und gekühlt bis zu 24 Tage haltbar.
H-Milch wird ultrahocherhitzt (130 – 150 Grad) und hält sich ungeöffnet und ohne Kühlung 3 bis 6 Monate.
Laktose bzw. Milchzucker ist das natürliche Kohlenhydrat in der Milch und somit ein wichtiger Energiespender. Laktose ist ein Zweifachzucker und besteht aus den Bausteinen Glukose und Galaktose.
Damit die Milch verdaut werden kann, benötigen wir Menschen das Enzym Laktase. In Deutschland haben ca. 15 % der Bevölkerung einen Laktase-Mangel oder das Enzym arbeitet nicht richtig. Die Laktose wird bei ihnen somit nicht aufgespalten und gelangt in die unteren Darmabschnitte. Dort löst sie Beschwerden wie Krämpfe, Blähungen oder Durchfall aus. Das nennt man Laktoseintoleranz. Eine Laktoseintoleranz sollte immer von einem Arzt abgeklärt werden.
Übrigens: Auch bei Laktoseintoleranz werden Joghurt, Kefir, Hartkäse und sogar kleine Portionen Milch meist gut vertragen.